Brienner Str. 39
80333 München
Die Arbeit von Mitarbeiter*innen ambulanter hauswirtschaftlicher Dienste im privaten Haushalt ihrer Klienten unterliegt nicht den Hygienevorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV). Dennoch gilt es, beim Umgang mit Lebensmitteln, bei der Reinigung der Wohnung und bei der Pflege der Wäsche und Bekleidung grundlegende Hygieneregeln einzuhalten, ohne jedoch den Kunden in seiner privaten Umgebung hygienisch zu „bevormunden“. Dies erfordert eine Menge Flexibilität und Kreativität, zum Beispiel dann, wenn mit kundeneigenen Utensilien gereinigt werden soll. Gleichzeitig gilt es, sich eine fundierte Grundlage an alltagstauglichem Hygienewissen anzueignen und dies in der Praxis umzusetzen.
Inhalte und Zielsetzung:
- Sie lernen die wichtigsten im Haushalt vorkommenden Keime und ihre Überlebensstrategien kennen
- Sie erweitern ihr Wissen um wirksame Möglichkeiten der Bekämpfung bei der Reinigung des Wohnraums, bei der Pflege der Wäsche und Bekleidung, sowie beim Umgang mit Lebensmitteln
- Sie lernen unerlässliche Regeln für die Personalhygiene sowie unabdingbare Mindeststandards für die Hygiene im Privathaushalt kennen
Teilnahmebestätigung und Zertifikat
Sie erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Fortbildung eine detaillierte Teilnahmebestätigung. Sie können den Fortbildungsnachweis für folgende Zwecke verwenden:
- Sie sammeln Fortbildungspunkte für ein Weiterbildungszertifikat bei Ihrem Fachverband. Dieses Modul enthält 7 Unterrichtseinheiten. Fragen Sie vorab bei Ihrem Fachverband nach, in welchem Umfang die Fortbildung anerkannt wird. Der bkh e.V. erkennt im Rahmen seines bkh-Zertifikats “Weiterbildung Hauswirtschaft”, das eine schnellere Höherstufung im Tarifvertrag “Privathaushalte” ermöglicht, 7 Fortbildungspunkte an.
Termin: Samstag, 10. Juli 2021 – neuer Termin
(verschoben vom 27. Februar auf den 10. Juli, bereits angemeldete Personen werden persönlich kontaktiert)
Zeit: 10.00-16.30 Uhr, es sind eine Mittags- und eine Kaffeepause vorgesehen
Ort: Rahnstüberl im Hansahaus (am Königsplatz), KKV Hansa e.V. Brienner Str. 39 80333 München
Leitung: Carola Reiner
- Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement
- Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
- staatl. geprüfte Desinfektorin und EcoCleaner-Master-Trainerin
- CCR Unternehmensberatung im Gesundheitswesen
Veranstalter: bkh Landesverband Bayern
Rückfragen und Informationen:
- per Mail an: birgit.mellert@bkhev.de
- per Telefon: +49 (0)89 35 67 59 4 (der Anrufbeantworter der bkh-Zentrale wird bei Anruf außerhalb der Geschäftszeiten regelmäßig abgehört)
Nichtmitglieder: 140,00 EUR
Ermäßigter Beitrag: 120,00 EUR
(gilt für bkh-Mitglieder und Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e.V.)
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Termin, spätere Anmeldungen je nach Verfügbarkeit
Gruppengröße: max. 20 Personen, die Beschränkung ergibt sich aus den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen und wird je nach Entwicklung angepasst;
Bitte beachten Sie im Interesse aller die dann geltenden Corona-Hygieneschutzmaßnahmen.
Hier können Sie sich direkt online anmelden: