Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen: für eine Stärkung von Frauen und Familien Stellungnahme des Deutschen Hauswirtschaftsrates zum Konjunkturpaket Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen wurde bereits 2019 verabschiedet. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat begrüßt ausdrücklich die geplanten Maßnahmen zur Stärkung von Familien. Gleichzeitig mahnt er kreative Lösungen zur nachhaltigen Entlastung von Familien und…
WeiterlesenCorona-Prämie auch für die Hauswirtschaft Bundestag und Bundesrat stimmten am 14. und 15. Mai 2020 für den Entwurf des „Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“. Bereits am 22. Mai 2020 veröffentlichten sie das Gesetz im Bundesgesetzblatt. Damit gilt die einmalige finanzielle Sonderleistung, gerne als Corona-Prämie bezeichnet, auch für…
WeiterlesenAusbildung mit Zukunft: Die modernisierte Ausbildungsverordnung Hauswirtschafter*in ist da! Berlin, 3. April 2020: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat begrüßt die neue Ausbildungsordnung für den Beruf Hauswirtschafter*in. Sie wurde am 1. April 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am 1. August 2020 in Kraft. Die modernisierte Ausbildungsverordnung verdeutlicht die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Hauswirtschafter*in. Die Ausbildung der künftigen hauswirtschaftlichen…
WeiterlesenCorona-Pandemie erfordert besondere Schutzmaßnahmen Die Corona-Pandemie stellt aktuell alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Unternehmen vor große Herausforderungen im Umgang mit und insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor dem neuartigen Virus. Während zahlreiche Bereiche der Wirtschaft bereits geschlossen oder weitestgehend heruntergefahren wurden, dürfen und müssen die Bereiche der Daseinsvorsorge und Gesundheitsversorgung aufrecht erhalten bleiben. Private wie…
WeiterlesenMaßnahmen der Basishygiene sind die beste Infektionsprophylaxe Gemeinschaftseinrichtungen und öffentliche Räume brauchen mehr professionelle Hauswirtschaft Berlin, 13. März 2020: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die personellen Standards für Gemeinschaftseinrichtungen um personelle Mindeststandards für die Hauswirtschaft zu erweitern. In der aktuellen Auseinandersetzung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 kommt ein Aspekt viel zu kurz, der eine wirksame Infektionsprophylaxe…
WeiterlesenNeue Gebührenvereinbarung für Haushaltshilfe nach SGB mit der AOK Bayern Der bkh Berufsverband hat mit der AOK Bayern am 6. Februar 2020 neue Kooperationsverträge nach 132 SGB V für Haushaltshilfeleistungen in Bayern geschlossen. Die neuen attraktiven Konditionen können bkh-Mitglieder bayernweit nutzen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben eine hauswirtschaftliche Ausbildung und sind interessiert,…
WeiterlesenNeue Kooperationsverträge mit dem BKK Landesverband Bayern Der bkh Berufsverband hat mit dem BKK Landesverband Bayern erstmalig Rahmenverträge nach § 132 SGB V für Haushaltshilfeleistungen geschlossen. bkh Mitglieder aus Bayern können die attraktiven Konditionen ab Januar 2020 nutzen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben eine hauswirtschaftliche Ausbildung und sind interessiert, als…
WeiterlesenLiebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich ein zur bkh Bundesarbeitstagung 2019 am 9. November in München zum Thema: FRAUEN FÜHREN ANDERS. Erfolgreiche Zusammenarbeit statt Zickenkrieg! Immer mehr Frauen übernehmen Führung. Dabei bietet die Hauswirtschaft besonders interessante Aufstiegsmöglichkeiten — von der Hauswirtschafterin bis hin zur Betriebsleiterin. Doch einfach ist Führen nicht. Ob in sozialen…
Weiterlesen