Online-Seminar: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
Am 26. Februar 2025 online via ZOOM. Der Vortrag vermittelt Basiswissen zum Verhalten in herausfordernden Situationen bei Menschen mit Demenz.
Im Umgang mit Menschen mit Demenz kann es zu herausforderndem Verhalten kommen, das sowohl für die Betroffenen als auch für die Betreuenden belastend ist. Dieses Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ein vertieftes Verständnis für die Ursachen und Auslöser herausfordernder Verhaltensweisen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Anwendung von bewährten Strategien, um den Umgang zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.
Inhalte:
– Ursachen und Auslöser herausfordernder Verhaltensweisen
– bewährten Strategien für die Praxis, um den Umgang zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern
Zielgruppe: Das Seminar eignet sich für alle, um persönliches Wissen (z.B. zur Selbsthilfe) zu erweitern.
Das Seminar eignet sich außerdem für Fachkräfte im Bereich Versorgung und Betreuung (hauswirtschaftliche Fachkräfte, Pflegefachkräfte), um ihr Wissen und die Begegnung mit an einer Demenz/Depression erkrankten Menschen passender zu gestalten.
Teilnahmebestätigung und Zertifikat
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebescheinigung.
Der bkh vergibt für die Veranstaltung 2 Fortbildungspunkte.
Termin:
Mittwoch, 26. Februar 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr (2 UE)
Veranstaltungsart:
Online via ZOOM
Den Zugang zur Veranstaltung bekommen Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Kosten: EUR 21,00 EUR
Ermäßigter Beitrag:
EUR 16,00 EUR für bkh-Mitglieder und Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V.
Die Ermäßigung gilt auch für bkh-Mitgliedschaftsanträge, die zusammen mit der Anmeldung eingereicht werden.
Seminarleitung:
Sandra Kapinsky
stellv. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e. V. – Selbsthilfe Demenz, B.S. Pflegewissenschaft, exam. Kinderkrankenschwester, Heilpädagogin
Veranstaltungsorganisation und -leitung:
bkh-Bundesverband
Rückfragen und Informationen:
per Telefon: +49 (0) 89 35 67 59 4 (wir rufen ggf. zurück)
Online-Nachfrage zu dieser Veranstaltung:
Foto: © XtravaganT – fotolia.com
Anmeldeschluss: 05.02.2025
Spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit.