Online-Schulung nach § 45a SGB XI im Bereich Betreuung und Alltagsbegleitung in der Hauswirtschaft

Online-Schulung nach § 45a SGB XI im Bereich Betreuung und Alltagsbegleitung in der Hauswirtschaft

Online-Schulung nach § 45a SGB XI im Bereich Betreuung und Alltagsbegleitung in der Hauswirtschaft

563 563 people viewed this event.

Ab 11. April 2024 via Zoom. Nach neuem Schulungskonzept vom 01.09.2023. Qualifizierungsmaßnahme für die Abrechnung mit Pflegekassen im Bereich Betreuung und Alltagsbegleitung in der Hauswirtschaft.

Beschreibung

Der bkh Berufsverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft e. V. startet ab 11. April 2024 neue Online-Schulungen für Einsätze nach § 45a SGB XI auf Basis der Inhalte der Landesverordnung AVSG. Die Qualifizierungsmaßnahme ist in Bayern zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45c SGB XI gültig.

Mit Wirkung ab dem 1. September 2023 sind Änderungen der Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze (AVSG) und der Hinweise  zum Vollzug (VV-AVSG) in Kraft getreten, die auch eine Änderung des Schulungskonzepts zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45a SGB XI mit sich bringen. Diese Änderungen wurden bei dieser Online-Schulung berücksichtigt.

Das Schulungskonzept basiert auf den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. zur Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, von ehrenamtlichen Strukturen und von Modellvorhaben zur Erprobung neuer Versorgungskonzepte und Versorgungsstrukturen sowie zur Förderung der Selbsthilfe nach § 45c Abs. 7 SGB XI i. V. m. § 45d SGB XI und zur Förderung regionaler Netzwerke nach § 45c Abs. 9 SGB XI vom 24.07.2002 in der Fassung vom 20.12.2021.

Konzeption speziell auf hauswirtschaftliche Fachkräfte zugeschnitten

Normalerweise besteht die Schulung aus drei Modulen. Da hauswirtschaftliche Fachkräfte aber Modul 3 (Unterstützung im Haushalt) nicht benötigen, haben sie die Möglichkeit, nur die Module 1 und 2 zu buchen und sich Zeit und Geld für Modul 3 zu sparen. Da für Mitarbeitende in einem hauswirtschaftlichen Unternehmen häufig außerdem Modul 3 benötigt wird, bieten wir auch dieses Modul mit an.

Beschreibung

Die Schulung nach dem folgenden Konzept soll auf das ehrenamtliche und nicht ehrenamtliche Erbringen von Leistungen im Rahmen verschiedener Angebote zur Unterstützung im Alltag vorbereiten. Diese umfassen sowohl Entlastungsleistungen, wie haushaltsnahe Dienstleistungen, Alltagsbegleitung und Pflegebegleitung als auch Betreuungsangebote, wie den Einsatz in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen und in der Tagesbetreuung in Privathaushalten. Obwohl sich diese Unterstützungsangebote hinsichtlich ihrer Zielsetzung und Zielgruppe unterscheiden, zeigen sich in der Praxis Schnittstellen und überlappende Aufgabenbereiche. Diese Erfahrung aufgreifend wird, zur Vorbereitung auf den Einsatz in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, das folgende integrierende Schulungskonzept angeboten. Den an der Schulung teilnehmenden Personen soll damit auch der Wechsel zwischen unterschiedlichen Formaten der Angebote zur Unterstützung im Alltag erleichtert und den Trägern ein flexibler Einsatz der geschulten Helfenden ermöglicht werden.

Das Schulungskonzept umfasst insgesamt 30 UE (à 45 Minuten) mit folgenden drei Modulen:
1. Betreuung Pflegebedürftiger: 14 UE
2. Kommunikation und Begleitung 10 UE
3. Unterstützung bei der Haushaltsführung 6 UE

Im Einzelnen:

Modul 1: Betreuung Pflegebedürftiger (14 UE)

Lernziele: Die Helfenden begleiten und betreuen Personen mit Unterstützungsbedarf, wobei sie deren individuellen Gewohnheiten und Vorlieben berücksichtigen. Sie erkennen den bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarf der zu betreuenden Personen. Je nach deren vorhandenen Ressourcen leiten sie zur Ausübung von Alltagsverrichtungen an oder übernehmen diese. Auf der Grundlage ihres Basiswissens über wesentliche Behinderungs- und Krankheitsbilder sowie der damit einhergehenden Unterstützungsbedarfe tragen sie zu einer bedürfnisorientierten Tagesgestaltung bei. In Krisen und Notfallsituationen reagieren die Helfenden adäquat. Im Kontakt mit Außenstehenden berücksichtigen die Helfenden die rechtlichen Rahmenbedingungen ihres Tätigkeitsfeldes.

Inhalte:

  • Überblick über Behinderungs- und Krankheitsbilder
    a) häufige Behinderungsbilder
    b) häufig auftretende chronische Erkrankungen in der frühen und mittleren Lebensphase
    c) häufige psychische Erkrankungen
    d) alterstypische Erkrankungen (insbesondere Demenz und Multimorbidität)

  • Grundlagen der Aktivierung und Beteiligung
    a) Möglichkeiten der Alltagsbegleitung und aktivierende Beteiligung bei alltäglichen Aufgaben (z. B. an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten)
    a) Ressourcenorientierung und Personenzentrierung

  • Umgang mit Hilfsmitteln (z. B. Rollator, Rollstuhl, Brille, Hörgerät)

  • Handeln in Krisen und Notfallsituationen
    a) Überprüfung der Vitalzeichen
    b) Absetzen eines Notrufs
    c) lebensrettende Sofortmaßnahmen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen ( Datenschutz, Schweigepflicht)

Modul 2: Kommunikation und Begleitung (10 UE)

Lernziele: Die Helfenden gehen mit Personen mit Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörigen empathisch und wertschätzend um und nehmen deren soziales Umfeld wahr. Ihre personen- und situationsorientierte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht ihnen einen adäquaten Umgang im Alltag. Die Belastung der pflegenden Angehörigen sowie die Bedeutung eines tragfähigen sozialen Netzwerkes sind den Helfenden bewusst. Sie erkennen eine Überforderung der pflegenden Angehörigen und stärken die Fähigkeit zur Selbsthilfe. Die Helfenden ordnen regional zur Verfügung stehende Angebote für Personen mit Unterstützungsbedarf und pflegende Angehörige vor dem Hintergrund der durch die Pflegeversicherung gegebenen Rahmenbedingungen ein und unterstützen die bedarfsspezifische Inanspruchnahme. Die Helfenden reflektieren ihre Rolle im jeweiligen Unterstützungs- und Hilfenetz der unterstützungsbedürftigen Person sowie der Pflegeperson, arbeiten mit diesen Personen sowie mit weiteren ehren- und hauptamtlichen Helfenden zusammen und reagieren flexibel auf sich verändernde Bedarfe. Die Helfenden hinterfragen kritisch ihre Haltung, erkennen ihre Grenzen und passen ihr Handeln entsprechend an.

Inhalte:

  • Kommunikation und Gesprächsführung
    a) Grundlagen Kommunikation (z. B. Schulz von Thun, verbale/nonverbale Kommunikation)
    b) Grundsätze der Kommunikation mit Menschen mit Demenz und anderen Unterstützungsbedürftigen
    c) Strategien zur Konfliktlösung

  • Subjektive und objektive Belastungsfaktoren pflegender Angehöriger und Bedeutung der Selbstfürsorge pflegender Angehöriger

  • Beratungs-, Entlastungs-, Betreuungs- und Pflegeangebote im regionalen Kontext

  • Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung

  • Rolle der Helfenden und Selbstmanagement

Modul 3: Unterstützung in der Haushaltsführung (6 UE)

Lernziele: Die Helfenden unterstützen Personen mit Unterstützungsbedarf bei der Haushaltsführung und übernehmen zeitweise entsprechende Tätigkeiten, wobei sie die Grundsätze eines hygienischen Vorgehens berücksichtigen. Bei der Speisenplanung und -zubereitung berücksichtigen die Helfenden individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten der unterstützungsbedürftigen Personen. Sie beziehen die unterstützungsbedürftigen Personen im Sinne der Aktivierung entsprechend der jeweils vorhandenen Ressourcen mit ein und sind sich der Bedeutung der gemeinsamen Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten im Sinne einer sinnstiftenden Betätigung insbesondere für Menschen mit Demenz bewusst. Die Helfenden erkennen Unfallgefahren und tragen zu einem sicheren Wohnumfeld bei.

Inhalte:

  • Grundsätze der Hygiene
    a) persönliche Hygiene der Helfenden
    b) Lebensmittel- und Arbeitsplatzhygiene
    c) Hygiene im häuslichen Bereich

  • Reinigung und Pflege des Wohnbereichs
    a) Erfassung des Bedarfs
    b) situationsgerechte Auswahl von Reinigungsverfahren und Reinigungsmitteln

  • Reinigung und Pflege von Textilien
    a) hygienisches und textilgerechtes Waschen
    b) schrankfertige Aufbereitung der Wäsche

  • Ernährung und Verpflegung
    a) Lebensmittelbevorratung und personengerechte Speisenauswahl
    b) krankheitsbezogene Besonderheiten (z. B. Speisezubereitung bei Schluckstörungen, Umgang mit verändertem Trinkverhalten)
     

  • Unfallverhütung

Teilnahmebestätigung und Zertifikat

Die Qualifizierungsmaßnahme endet nicht mit einer Prüfung.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.

Sie können die Qualifizierungsmaßnahme für folgende Zwecke verwenden:

  • Die Qualifizierungsmaßnahme ist bei den Zuständigen Stellen (in Bayern z. B. die Fachstelle für Demenz und Pflege in Bayern) Zulassungsvoraussetzung, um Leistungen nach §45a SGB XI abrechnen zu können. 

  • Bewerbung im Bereich haushaltsbezogene Dienstleistungen – Betreuung und Assistenz im Alltag -: Sie haben gegenüber Mitbewerbenden einen Bewerbungsvorteil und je nach Tarifvertrag erhalten Sie mit diesem Qualifizierungsnachweis eine höhere Vergütung (z. B. im Tarifvertrag “Privathaushalte” zwischen bkh e. V. und VerbraucherService im KDFB e. V.)

  • Sie sind als angelernte Fachkraft  im Bereich haushaltsbezogene Dienstleistungen beschäftigt und Ihr Arbeitgeber möchte Sie qualifizieren bzw. Sie möchten sich selbst qualifizieren. Je nach Tarifvertrag erhalten Sie mit diesem Qualifizierungsnachweis eine höhere Vergütung (z. B. im Tarifvertrag “Privathaushalte” zwischen bkh e. V.und VerbraucherService im KDFB e. V.)

  • Sie sammeln Fortbildungspunkte für ein Weiterbildungszertifikat bei Ihrem Fachverband. Dieses Kompaktangebot enthält 30 Unterrichtseinheiten. Fragen Sie vorab bei Ihrem Fachverband nach, in welchem Umfang die Fortbildung anerkannt wird. Der bkh e. V. erkennt 30 Fortbildungspunkte an.

Termine und Ort

Termine (Änderungen vorbehalten):  
Die Unterrichtszeiten sind folgendermaßen:

Module 1 + 2: Begleitung Pflegebedürftiger + Kommunikation und Begleitung (24 UE)

  • 1. Do 11.04.2024 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (2 UE)

  • 2. Sa 13.04.2024 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (8 UE)
    (45 Minuten Mittagspause und kurze Pausen vor-/ nachmittags)

  • 3. Mo 15.04.2024 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (2 UE)

  • 4. Do 18.04.2024 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (2 UE)

  • 5. Sa 20.04.2024 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (8 UE)
    (45 Minuten Mittagspause und kurze Pausen vor-/ nachmittags)

  • 6. Mo 22.04.2024 von 18:00 bis 19:30 (2 UE)

Modul 3: Unterstützung bei der Haushaltsführung (6 UE)

  • 1. Fr 10.05.2024 von 17:00 bis 18:30 (2 UE)

  • 2. Sa 11.05.2024 von 09:00 bis 12:30 (4 UE)
    (mit kurzen Pausen)

Ort: online via ZOOM

Kosten

Kosten: EUR 55,00 (pro Modul), kompakt: EUR 165,00 (alle 3 Module), EUR 110,00 (Module 1 + 2)
Ermäßigter Preis: EUR 40,00 (pro Modul), kompakt: EUR 120,00 (alle 3 Module), EUR 80,00 (Module 1 + 2)
Der ermäßigte Beitrag gilt für bkh-Mitglieder und Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V.
Die Ermäßigung gilt auch für bkh-Mitgliedschaftsanträge, die zusammen mit der Anmeldung eingereicht werden.

Leitung und Kontakt

Seminarleitung Module 1 (Betreuung Pflegebedürftiger) + 2 (Kommunikation und Begleitung):
Sandra Kapinsky, stellv. Vorsitzende Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e. V., staatl. anerkannte Heilpädagogin, Pflegewissenschaftlerin (B.Sc.)

Seminarleitung Modul 3 (Unterstützung bei der Haushaltsführung):
Birgit Mellert, Meisterin der Hauswirtschaft, Referentin für Ernährung und Versorgung

Organisation:
bkh Bundesverband

Rückfragen und Informationen: 
per Telefon (Carmen Kappler): +49 (0)89 35 67 59 4 (wir rufen ggf. zurück)

Online-Nachfrage zu dieser Veranstaltung:

E-Mail *
Telefon
Wenn ein Rückruf gewünscht ist, bitte hier eine Rufnummer mit guter Erreichbarkeit eintragen. Vielen Dank.
Meine Nachfrage zu dieser Veranstaltung *
Datenschutzhinweis *

Bildnachweis

Bild im Banner: ©highwaystarz – stock.adobe.com
 

Anmeldung

Anmeldeschluss: jeweils 14 Tage vor Modulstart
spätere Anmeldungen je nach Verfügbarkeit

BUCHUNG
Veranstaltungen *
Veranstaltungsgebühr
Der Normalpreis für ausgewählte Veranstaltung/en beträgt: 
0.00
 EUR
Mitgliedschaft im bkh *
Aktualisierter Preis gemäß Mitgliedschaftsstatus
TOTAL: 
0.00
 EUR
Weitere Rabattoption *
Aktualisierter Preis abzgl. Rabatt
TOTAL: 
0.00
 EUR
TOTAL: 
0.00
 EUR
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
Anrede
Titel
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Telefon *
Für kurzfristige Terminänderungen
Straße *
Hausnummer *
PLZ *
Wohnort *
Weicht die Rechnungsadresse ab? *
Vorname Kostenträger:in *
Nachname Kostenträger:in *
E-Mail Kostenträger:in
Firma / Organisation
Straße Kostenträger:in *
Hausnummer Kostenträger:in *
PLZ Kostenträger:in *
Ort Kostenträger:in *
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN
Teilnahmenachweis / Rechnung *
Platz für Fragen und Mitteilungen
Teilnahmebedingungen des bkh e. V. *
Datenschutzhinweis des bkh e. V. *
Datenschutzhinweis ZOOM *

Warteliste

Warteliste *
Wenn mehrere Termine zur Auswahl stehen, teilen Sie uns bitte mit, für welche aktuelle Veranstaltung wir Sie auf die Warteliste setzen sollen.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
Anrede
Titel
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN
Platz für Fragen und Mitteilungen
Datenschutzhinweis des bkh e. V. *

 

Date And Time

Donnerstag, 11.04.2024 to
Samstag, 11.05.2024
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Share With Friends